Windros-Festival
12. Windros Festival „Strings get Wings“
12. bis 14. September 2025
im Freilichtmuseum Schwerin Mueß
Liebe Freunde des Windros Festivals
Am zweiten Septemberwochenende vom 12. bis 14. September 2025 findet das große Treffen der traditionellen Musiker aus aller Welt wieder statt. Wir freuen uns sehr!!
PROGRAMM*
Old Salt (USA/BEL/F)
Kristine Heebøll & Jesper Vinther (DK)
Gunner Wiegand (D)
Stereo Naked (NZ/D)
Martin Krajíček (CZ)
La Kejoca (D)
Maciej Marcinkowski (POL)
Hartwin Dhoore Trio (BEL)
Koggenfolk (D)
Tante Friedl (USA/D)
Budweis & Wunderlich (D)
Viertour (D)
Windros Orchester „Strings get Wings“ (Inter.),
……..u.v.m
*Stand April 2025 Änderungen vorbehalten
!!! Achtung !!!! Schon mal vormerken! „Windros Unterwegs“ am Donnerstag dem 11.09.2025 um 19.00 Uhr in der „Alten Synagoge“ in Hagenow Hagenstr. 48, 19230 Hagenow mit dem „Hartwin Dhoore Trio“ (BE) und „Stereo Naked“ (NZ/D).
In diesem Jahr ist das Thema des Festivals „Strings get Wings“ und es stehen Saiteninstrumente im Mittelpunkt des Geschehens –
Gitarre, Mandoline, Cello, Geige, Banjo, Drehleier, Waldzither und vieles mehr. Die Künstler kommen aus Ländern wie Belgien, Neuseeland, Dänemark, Tschechien, Polen, Frankreich, den USA und natürlich aus Deutschland und werden mit ihren Liedern und Melodien das Publikum im Freilichtmuseum Muess bezaubern.
Viele der ausländischen Bands werden an beiden Festivaltagen spielen. Meist einmal zum Konzert und einmal zum Tanz. Dadurch besteht für die Besucher die Möglichkeit, sehr viele Gruppen bei einem ganzen Auftritt erleben zu können.
Auch gibt es 2025 wieder Workshops, Vorträge, Mitmachtanz, Führungen und anderen Aktivitäten in der wunderschönen und stimmungsvollen Atmosphäre des Freilichtmuseums Schwerin-Mueß. Es wird wieder 5 Bühnen und mehrere Orte zum Tanzen geben.
Traditionelle Musik ist dazu geeignet, Kommunikation zu fördern und Menschen verschiedenster Kulturen zusammenzuführen. Das Windros-Festival bietet somit die Gelegenheit, verschiedene Volksmusiken der Welt und ihre Musiker und Tänzer kennenzulernen. Man lernt das Fremde besser verstehen und präsentiert selbst die eigene Kultur und Musik vor einem internationalen Publikum. In einer Welt, in der Kulturen immer näher zusammenwachsen und friedliches Miteinander nicht selbstverständlich ist, ist Musik und Tanz ein Symbol für Gemeinschaftlichkeit. Das wollen wir fördern.
Wir freuen uns schon sehr auf Euch! Euer Windros-Team!