– eine Beute mit obenliegendem Flugloch
gebräuchlich seit: Neuentwicklung 2016
Erfinder: Mirko Lunau
Rahmenmaß: Stabilbau im achteckigen Brutraum
Funktionsweise: von der Biene her gedacht, Überschussernte mit Überwinterung auf Honig
Vorteile: Doppelwandig mit Dämmung, dadurch geringe Temperaturschwankungen, einheitlicher großer Brutraum im Hochformat, ähnlich dem hohlen Baumstamm, ungestörte Stockluftbildung
Nachteile: kalkulierter Ertragsverlust